Stadtteilgruppe Winterhude

Unsere Treffen

Die Stadtteilgruppe trifft sich i.d.R. jeden 1. Dienstag des Monats, 19:00 Uhr im Goldbekhaus (Zentrum für Stadtteilkultur), Winterhude, Moorfuhrtweg 9, 2. Stock, Raum 3

Anfahrt mit Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: U3 bis Sierichstraße oder Borgweg
Bus: 6, 17, 25 Haltestelle Goldbekplatz

 

Die nächsten Termine finden sich in der rechte Spalte dieser Seite.

Politik lebt vom Mitmachen. Kommt gerne zu unseren Gruppenabenden dazu!

 

Was wir machen

Politik sollte nicht in Hinterzimmern oder dem berüchtigten "stillen Kämmerlein" stattfinden - nein: Demokratie erfordert, dass Menschen sich mit ihrer Meinung und ihren Fähigkeiten einbringen können in die Gestaltung unserer Gesellschaft. Deswegen gehen wir (mindestens) einmal im Monat auf die Straße, um am Infostand das Gespräch zu suchen über die vielen wichtigen Themen, die uns Hamburger*innen bewegen:

  • Was können wir gegen den Mietenwahnsinn tun?
  • Müssen wir hinnehmen, dass Hamburg (mit seinem Hafen) einen erheblichen Anteil an Waffenexporten in die ganze Welt hat?
  • Was können wir gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck tun?
  • Wie sieht eine gerechte und sinnvolle Verkehrspolitik aus?

Unser monatlicher Infostand findet immer am Samstag nach unserem Gruppenabend von 10:45-13 Uhr statt. Wir stehen reihum am Goldbekmarkt, am Winterhuder Markt und in der Jarrestraße für Gespräche und Fragen zur Verfügung und verteilen unsere WilMa. Die nächsten Termine stehen in der Spalte auf der rechten Seite bzw. unter Termine.

 

Außerdem trifft sich regelmäßig unser Lesekreis – sogar zweimal im Monat.

 

Unsere Sprecher*innen

Für Fragen rund um die Stadtteilgruppe Winterhude stehen die Sprecher*innen jederzeit gern zur Verfügung.

  • Sabine Heimfeld
  • Marco Hosemann

Kontaktdaten

Die Linke Stadtteilgruppe Winterhude
winterhude@die-linke-hamburg-nord.de

Wenn ihr Fragen an uns habt, könnt ihr uns gerne eine Mail schreiben.

Nachrichten aus Winterhude

Keine Nachrichten verfügbar.

Winterhude - ein Stadtteil mit Widersprüchen

Unser Stadtteil ist beliebt mit dem vielen Grün, viel Wasser und schönen Häusern aus der Gründerzeit und traditionellen Backsteinbauten. Der spezifische Mix von privatem Wohnungsbau, Wohnungen von Genossenschaften und SAGA/GWG sowie traditionsreichen Stiften macht zusammen mit den belebten Einkaufs- und Restaurantmeilen den besonderen Flair aus. Man lebt gerne hier.

Aber: Immobilienfirmen haben seit einiger Zeit diese Stadtteile entdeckt, kaufen auf, reißen ab und missachten Denkmalschutz und historische Stadtbilder. Weitere Folgen sind rücksichtslose Verdichtung wie in der Geibelstraße, der Forsmannstraße und am Heidberg sowie eine monotone Einheitsbebauung mit Luxus- und Eigentumswohnungen und Verdrängung des Kleingewerbes. Die Mietpreise sind enorm gestiegen und besonders ältere Menschen und Familien mit Kindern werden aus den Stadtteilen verdrängt, weil sie die Mieten nicht mehr bezahlen können.

Wir fordern:

  • einen Stopp dieser menschenverachtenden Stadtplanung
  • eine Erhaltensverordnung
  • keinen Verkauf öffentlicher Grundstücke
  • mehr Sozialwohnungen
  • einen sofortigen Mietpreisstopp